Die Kraft der Selbstwirksamkeit - warum du dein Leben aktiv gestalten kannst
Es gibt Tage, an denen alles zu viel scheint. Die Umstände drücken, Dinge laufen nicht nach Plan, und man fragt sich: Was kann ich überhaupt tun?
Genau hier kommt ein Wort ins Spiel, das oft unterschätzt wird – aber alles verändern kann: Selbstwirksamkeit.
Was bedeutet Selbstwirksamkeit?
Selbstwirksamkeit bedeutet, an die eigene Fähigkeit zu glauben, durch das eigene Handeln etwas bewirken zu können.
Es ist das Vertrauen in dich selbst, dass deine Entscheidungen und dein Tun einen Unterschied machen – egal, wie groß oder klein der Schritt ist.
Der Begriff stammt ursprünglich aus der Psychologie. Der kanadische Psychologe Albert Bandura beschrieb Selbstwirksamkeit als die Überzeugung eines Menschen, Herausforderungen aus eigener Kraft meistern zu können.
Kurz gesagt: Ich kann das.
Und genau dieses Gefühl ist die Grundlage für persönliches Wachstum, Motivation und Zufriedenheit.
Warum Selbstwirksamkeit so wichtig ist
Wer sich selbstwirksam erlebt, lebt aktiver.
Statt sich als Opfer der Umstände zu fühlen, fängt man an, Verantwortung zu übernehmen.
Man sagt nicht mehr: „Ich kann ja eh nichts ändern.“
Sondern: „Ich weiß nicht, wie – aber ich finde einen Weg.“
Selbstwirksamkeit schenkt uns innere Stärke. Sie lässt uns dranbleiben, auch wenn etwas schwierig ist.
Menschen mit einem starken Sinn für Selbstwirksamkeit trauen sich mehr zu, sind widerstandsfähiger und gehen Herausforderungen mit mehr Zuversicht an.
Sie wissen: Auch wenn nicht alles in meiner Kontrolle liegt, mein Handeln zählt.
Selbstwirksamkeit entsteht im Tun
Das Schöne ist: Selbstwirksamkeit ist nichts, was man hat – sie wächst, wenn man sie lebt.
Jedes Mal, wenn du dich einer Aufgabe stellst, die dir zunächst zu groß erscheint, und sie meisterst – wächst dein Vertrauen in dich.
Jedes Mal, wenn du merkst: Ich habe das geschafft, weil ich etwas getan habe – entsteht ein Stück mehr Selbstwirksamkeit.
Das kann im Kleinen beginnen:
ein schwieriges Gespräch führen,
ein Ziel verfolgen, obwohl du zweifelst,
oder einfach eine Entscheidung treffen, statt zu warten.
Selbstwirksamkeit heißt: Ich gestalte mit
Das Leben ist nicht immer vorhersehbar. Aber du bist nicht machtlos.
Selbstwirksam zu handeln heißt, aktiv teilzunehmen – an deinem eigenen Leben.
Nicht alles läuft perfekt, aber du hast Einfluss darauf, wie du reagierst, was du daraus machst und welchen Weg du gehst.
Wenn du beginnst, das zu verstehen, entsteht eine stille, kraftvolle Gewissheit:
Du musst nicht alles kontrollieren, um wirksam zu sein.
Du musst nur anfangen zu handeln – aus Überzeugung, nicht aus Angst.